Über den Autor

Dr. Jürgen Müller
Ich habe Geschichte und Politik in Trier, Wien und Rom studiert. Nach der Promotion in Geschichte war der Weg in die IT geradezu vorgegeben, wie ich rückblickend ironisch feststellen muss. Die IT ist bunt und hat Platz für ganz unterschiedliche Sichtweisen und Talente. Das ist Teil ihres Erfolges, Engstirnigkeit lässt sie vertrocknen. In dieser Branche habe ich bisher rund 35 Jahre in verschiedenen Managementrollen verbracht, vorwiegend in den USA und in Europa. – Teils mit globaler Verantwortung, teils mit regionaler. Viele der gravierenden Veränderungen durch die IT habe ich aus nächster Nähe miterlebt und daran teilgenommen. Und die Begeisterung dafür hält immer noch an.
Die Erfahrungen mit einem eigenen Software-Startup mit Produktentwicklung in Vietnam stellten einen interessanten Perspektivwechsel von weltweit agierenden, amerikanischen Softwarehäusern zum deutschen Kleinunternehmen dar. Wie immer im Leben, sind solche Perspektivwechsel von Lernfortschritten begleitet. Wenn man anders auf Dinge schaut, dann verändern sich die Dinge.

Ein unerwartete Chance zu einem temporären Ausflug in die Welt des akademischen Lehrens, vermittelt durch meine Tätigkeit für die New York University in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Saudi Arabien, hat mich für kulturelle Unterschiede und Fragestellungen weiter sensibilisiert. Carpe Diem!
Meine praktischen Erfahrungen in der IT in Verbindung mit geisteswissenschaftlichen Fragestellungen,
die ich aus meinem Studium in meine “Jetzt-Zeit” herüber gerettet habe, bilden sowohl die wichtigste Grundlage für diesen Blog wie auch für mein Buch "Zeitenwende. – Wie die IT unser Leben verändert”. Wer mehr erfahren will, dem sei ein Klick auf LinkedIn empfohlen.
“
If you think you are too small to move big things you never had a mosquito in your bed.
Das Big Picture verstehen
Die moderne Informationstechnologie hat einen weitreichenden und tiefgreifenden Einfluss auf unsere Welt – häufig stärker, als die meisten Menschen vermuten. Auch in dieser Hinsicht durchleben wir wahrhaft eine Zeitenwende. In diesem Buch werden die Entstehung der modernen IT, ihre wesentlichen Treiber und ihre immer bedeutendere Rolle sowie ihre Konsequenzen für unser soziales, wirtschaftliches und politisches Leben dargestellt.
Es richtet sich an ein breites Publikum und bietet dem Leser eine interessante und allgemeinverständliche Orientierung zu einem komplexen Thema. Dabei werden sowohl die großen Entwicklungslinien der IT aufgezeigt als auch anhand konkreter Anwendungsfälle Erklärungen zu Themen wie etwa Künstlicher Intelligenz, Algorithmen, Blockchains und anderen wichtigen Technologien gegeben.

Neueste Beiträge

Big Tech. – Aus „Liberation Day“ wird „D-Day“.
Ökonomischer Amoklauf Big Tech stand artig lächelnd, aber anscheinend nicht immer sonderlich interessiert, bei der Amtseinführung von Präsident Trump am 20. Januar 2025 Spalier. Als

Sicherheits-KI für Autos ohne TÜV
Ein Gastbeitrag von Wilhelm Greiner Heftiger Anstieg von Cyberattacken Bei einem Pressedinner in München präsentierte sich Security-Schwergewicht Check Point als Vorreiter. Natürlich war auch

SaaS stirbt. – Die langen Schatten der KI Agenten.
Das Ende einer Ära Was als Time-Sharing-Modell auf dem Mainframe in den späten 1960er Jahren begann und sich seit Anfang des neuen Jahrtausends zum Standard